Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch dieser Website akzeptieren Sie die Cookie-Richtlinien: Datenschutz
© Förderverein Bronzezeithaus Hahnenknoop e.V. Made with MAGIX
Veranstaltungen 2025
Sonntag, den 4.05.2025, 13 bis 17 Uhr:
Gästeführer bieten Führungen durch das Bronzezeithaus und das
Feuerschlagen an.
Sonntag, den 18. Mai 2025, 10.30 Uhr - 17 Uhr:
Jubiläums-Aktionstag zum 20-jährigen Bestehen
des Bronzezeithauses
Freier Eintritt an diesem Tag
Der Bürgermeister der Gemeinde Stadland, Herr Harald Stindt, wird
den Jubiläumsaktionstag mit einem Grußwort eröffnen.
Anschließend laden die Lektorinnen der evangelisch-lutherischen
Kirchengemeinde Rodenkirchen zu einer Andacht ein.
Der Berufsfischer Jörg Nadler von der Schlei wird mit seiner umfang-
reichen und authentisch rekonstruierten Ausrüstung die Fischerei in
der Bronzezeit unterhaltsam vorstellen.
Jörg Nadler beim Aktionstag zum 10-jährigen Jubiläum des Bronzezeithauses
An zahlreichen Ständen erhalten Besucherinnen und Besucher
Einblicke in den Anbau von regionalem Gemüse und die Verarbeitung
von Kräutern. Saatgut und Pflanzen aus privaten Gärten werden zum
Verkauf angeboten. Ebenso wird die Verarbeitung von Schafwolle und
von Pflanzenfasern vorgeführt.
Der Senioren- und Behindertenbeirat der Gemeinde Stadland wird mit
einem Informationsstand, einem Glücksrad und einer Melkkuh vor Ort
sein.
Auf junge Gäste wartet die steinzeitliche Speerschleuder, mit der sie
auf die Jagd nach dem Mammut gehen können. Außerdem können sie
sich im Feuerschlagen üben.
Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer werden Brot im Kuppelofen
backen, einen Eintopf über der offenen Feuerstelle kochen und
Führungen durch das Bronzezeithaus anbieten.
Sonntag, den 14. September 2025, 11 – 17 Uhr:
Herbst- und Staudenmarkt
Eintritt: bis 14 Jahre frei, ab 14 Jahren 2 Euro pro Person.
Sonntag, den 12. Oktober 2025, 11 bis 17 Uhr:
Flachsfest – von der Pflanze Lein zum Stoff Leinen.
Beim Flachsfest können Interessierte etwas über die alte Herstellung
von Leinen erfahren.
Kundige der Verarbeitung von Lein (Flachs) werden den am
Bronzezeithaus ausgesäten Faserlein verarbeiten (brechen,
schwingen und hecheln). Besucher dürfen dann nicht nur zuschauen,
sondern auch aktiv mithelfen. Weiterhin ist geplant, die Verarbeitung
von Schafwolle vorzuführen. Hierfür werden noch Akteure gesucht.
Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer werden Leinsamenbrot im
Kuppelofen backen, Dips auch mit Leinsamen zubereiten, einen
Eintopf über der offenen Feuerstelle kochen und Führungen durch das
Bronzezeithaus anbieten.